Unsere Jugendgruppe feiert dieses Jahr ihr 30-jähriges Bestehen. Das muss natürlich gefeiert werden!

Am 25.06.2022 möchten wir uns mit allen aktuellen und ehemaligen Mitglieder der Jugendgruppe treffen. Du warst auch mal dabei? Melde dich gern bei Carmen unter 0173 2429501.

Die Versammlung fand unter Beachtung der Corona-Vorschriften im Schützenhof Neuengamme statt. Der 1. Vorsitzender der Speeldeel Jürgen Dreekmann bleibt für weitere 2 Jahre im Amt. Er wurde ohne Gegenstimmen von den anwesenden Mitglieder wiedergewählt.

Gleich zu Beginn der Versammlung konnte er vier langjährigen Mitgliedern mit Urkunden gratulieren. Stefanie Dietrich ist seit 50 Jahren im Verein aktiv. Sandra Eggers gehört seit 40 Jahren der Speeldeel an. Anja Schwarz und Florian Albers wurden in Abwesenheit für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt.

 

Der Versammlungsleiter Peter Schütze konnte die Versammlung im Schnelldurchgang abhalten. Bei den Wahlen, für die in diesen Jahr anstehenden Posten, gab es keine Veränderungen.
Carmen Sieh leitet neben der Jugendgruppe nun auch die Kindergruppe im Verein. Die Kindergruppe trifft sich jeden Dienstag um 17:30 Uhr für eine Stunde im Schützenhof. Die Jugendlichen folgen ab 19:00 Uhr. Um 20:30 Uhr tanzen und singen dann die Erwachsen an gleicher Stelle.

Corona hatte natürlich auch Auswirkungen auf die Veranstaltungen der Speeldeel. Im abgeschlossenen Geschäftsjahr 2020 konnte nur die Kinder- und Jugendgruppe einen Auftritt verbuchen. Das Vorstandsteam folgte einer Einladung der Finkwarder Speeldeel zum Neujahrsempfang auf der anderen Elbseite. Beide Vereine sind seit der Gründung vor 58 Jahren eng befreundet. Im NDR Fernsehen wurde ein Beitrag über das Nähen von Trachtenteilen gesendet.

Der geplante Laternenumzug von der Kirchwerder Kirche findet wegen Corona auch in diesem Jahr leider nicht statt.

Alle Mitglieder wünschen sich ein baldiges Ende von Corona und hoffen auf viele Feste in Nah und Fern bei denen man die Vierländer Speeldeel wieder sehen kann.

Vor einigen Tagen besuchte ein Kamerateam vom NDR unseren Übungsabend. Für die Sendung „Rund um den Michel“ hatte das NDR Team bereits am Nachmittag bei Jürgen Dreekmann zu Hause gedreht. Jürgen verfügt über ein umfangreiches Wissen über die Trachten im Norddeutschen Raum, aber unsere Vierländer Tracht kennt er besonders gut. Einzigartig, dass ein Mann so gut sticken und auch nähen kann. Er repariert und restauriert alte Vierländer Trachten. „Einzigartig“ ist auch das Motto der Sendung, die am Sonntag den 8. März um 18:00 Uhr ausgestrahlt wird.

Jürgen zur Seite standen drei unserer Deerns, die ebenfalls ihre Handarbeitskünste an der Tracht zeigten. Während des Übungsabends war Jürgen in seiner Funktion als Tanzleiter zu sehen. Auch die Mitglieder der Jugendgruppe konnten vor der Kamera von ihren Erfahrungen berichten. Zum Abschluss sangen alle gemeinsam noch das Lied „Wir sind Vierländer Kinder“.

 

Unsere Vorsitzende Jürgen und Ann-Cathrin war Ende Oktober gemeinsam mit anderen Vertretern des Landestrachtenverbands zu Besuch beim Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier. Der Anlass war das 90-jährige Jubiläum des Deutschen Trachtenverbandes. Es gab im Schloss einen Empfang, bei dem manche Gäste etwas vortrugen. Auch Jürgen hat gemeinsam mit zwei Damen des Schleswig-Holsteinischen Verbands ein Mundart-Gedicht vorgetragen.

 

 

 

 

 

 

Der Bundespräsident hat in seiner Rede hervorgehoben, dass die Tracht für Heimatverbundenheit und Lebensfreude stehe und gleichzeitig das Gemeinschaftsgefühl stärke. Die Trachtenvereine und ihre Mitglieder pflegen das historische Brauchtum, erforschen die Heimatgeschichte, halten gute Traditionen wach und fördern das gesellige und festliche Miteinander. Der Präsident des Deutschen Trachtenverbandes hielt schließlich auch noch eine kurzweilige Rede in Gedichtform, in der er die Geschichte und Bedeutung der Tracht hervorhob.


Hier finden Sie die Rede des Bundespräsidenten in voller Länge

Erdbeerfest, Maibaumfest, Schützenfeste, Erntedankfest und Auftritte auf der Landesgartenschau in Bad Iburg – es gab 2018 wieder einmal viele Höhepunkte für unseren Verein. An insgesamt 37 Aktivitäten haben unsere mehr als 100 aktiven und passiven Mitglieder in den verschiedenen Gruppen im letzten Jahr teilgenommen. Und auch für 2019 haben wir uns einiges vorgenommen. So werden wir an den Folklore-Festen in Schlitz und Losser (Niederlande) teilnehmen, aber auch unsere traditionellen Termine wie „Hamburg räumt auf“ und den Laternenumzug in Kirchwerder nicht vernachlässigen. Alle Veranstaltungen finden Sie in unserem Terminkalender.

Unser erster Vorsitzender Jürgen Dreekmann hatte bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung vier besondere Ehrungen vorzunehmen: Heinrich Becker, Fred Rathmann und Peter Basedau sind bereits seit 50 Jahren unserem Verein treu und Karin Rathmann gehört auch schon seit 40 Jahren dazu.

 

 

Dank unserer Teilnahme an „Hamburg räumt auf“ hatten wir Karten für Hagenbecks Tierpark gewonnen. Dies haben wir für einen gemeinsamen Ausflug in den Tierpark genutzt. Es war ein sehr schöner Tag, den wir beim gemeinsamen Grillen bei unserem 1. Vorsitzenden Jürgen ausklingen ließen. Übrigens: Grüne T-Shirts können bei Hagenbeck zu lustigen Verwechslungen führen – auch die Tierpfleger haben welche an…

Anfang August wurden wir von unserer befreundeten Trachtengruppe „De Beekscheepers“ zum Cold Water Challenge nominiert. Die Herausforderung war, innerhalb einer Woche ein Video im (zugegeben nicht mehr ganz kalten) Wasser zu erstellen oder der Gruppe 50 l Bier und 50 Bratwürste zu spendieren. Das haben wir gern angenommen. Ihr findet hier unser Video. Natürlich haben wir die Gelegenheit genutzt, um auch etwas für den guten Zweck zu tun: Wir spenden 100 Euro an die Christopher Harms Stiftung.

 

Anschließend haben wir die Gelegenheit genutzt und unseren Übungsabend ins Wasser verlegt – eine Kraftanstrengung, aber mit viel Spaß.

Speeldeel räumt auf!

Die Jungs und Deerns von der Vierländer Speeldeel beteiligten sich auch in diesem Jahr an der Aktion Hamburg räumt auf. Die vielen fleißigen Sammlerinnen und Sammler befreiten am letzten Sonntag den Marschbahndamm vom Achterschlag bis zur Freiwilligen Feuerwehr in Curslack von allerhand Unrat.